Herzlich willkommen bei der Bundesmusikkapelle St. Johann
Aktuelles
Jungmusiker-Leistungsabzeichen und Ehrungen
Bei der Generalversammlung am 19. November 2023 konnten folgende Ehrungen durchgeführt werden:
Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze: Anton Friedemann (Trompete)
Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber: Matthias Sammer (Trompete)
Ehrungen der Musikkapelle St. Johann für langjährige Mitgliedschaftt:
10 Jahre: Laura Sojer, Jasmin Cristina Wöll und Alexander Edenhauser
20 Jahre: Stefan Jöchl
Ehrungen des Österreichischen Blasmusikverbandes:
ÖBV-Verdienstmedaillen für 15jährige Mitgliedschaft zum ÖBV: Teresa Dag, Verena Sammer und Fabian Ortner
ÖBV-Verdienstmedaille für 40jährige Mitgliedschaft zum ÖBV: Doris Kröll
Ehrungen es Tiroler Blasmusikverbandes:
TBV-Verdienstzeichen in Grün für langjährige Ausschusszugehörigkeit: Michael Sinnesberger
TBV-Verdienstmedaille in Silber für 25jährige Mitgliedschaft: Stefanie Staffner
TBV-Verdienstmedaille in Gold für 40jährige Mitgliedschaft: Walter Schlemaier
TBV-Verdienstmedaille in Gold für 50jährige Mitgliedschaft: Rudi Friesinger
Wir gratulieren allen Geehrten sehr herzlich.
Foto: Die neue Obfrau Ursula Beltermann (2.v.r.) mit den geehrten Mitgliedern
Generalversammlung 2023 und Neuwahl der Obfrau
Am 19. November fand die alljährliche Generalversammlung der Musikkapelle St. Johann im Beisein einer Vielzahl von Mitgliedern sowie der anwesenden Ehrengäste Dekan Mag Erwin Neumayr, Bürgermeister Mag. Stefan Seiwald, Gemeinderätin und Kulturreferentin Christine Gschnaller, Gemeinderätin Laura Sojer und Gemeinderat Gregor Salinger, dem Hauptmann der Feller Schützenkompanie Oliver Wieser, Günther Huber vom TVB, Carl Hofinger sowie Ehrenmitglied Andreas Wurzrainer und die beiden Kassaprüfer Gerhard Hauser und Johann Schwaiger statt.
Nach einer Gedenkminute gab Kassierin Stefanie Prosser-Widmoser einen Rückblick auf die sehr erfreulichen Finanzen der Kapelle. Nach einer einstimmige Entlastung von Kassierin und Vorstand gab Jugendreferent Gregor Salinger einen Rückblick auf die Jugend-Aktivitäten sowie die in Ausbildung stehenden MusikschülerInnen. Er machte dabei klar, dass es in diesem Bereich noch Luft nach oben gibt. Kapellmeister Hermann Ortner gab in seinem Bericht vor allem einen Rückblick auf die vergangene Sommerkonzert-Saison.
Von Obmann Walter Schlemaier er hielten die Anwesenden einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres von der Christbaumversteigerung bis zu den Sommerkonzerten. Dabei bedauerte er besonders die Absage des Frühjahrskonzertes im Mai aufgrund der Erkrankung des Kapellmeisters. Weiter gab er Einblicke in die Statistik der Kapelle (Anwesenheiten bei Proben und Ausrückungen).
Als fleißigster Musikant im vergangenen Jahr erhielten Alexander Edenhauser und als fleißigstes Register die Tenöre rund um Peter Fischer, Willi Kröll und Fabian Ortner ein kleines Geschenk. Es gab einige Neuzugänge im Jahr 2023: Anton Friedemann (Trompete), Eva Salvenmoser (Klarinette), Fabian Groisz (Schlagwerkt), Johanna Staffner (Querflöte) und Annika Hinterholzer (Marketenderin). Weiters konnten im vergangenen Jahr 2 Hochzeiten und einige runde Geburtstage gefeiert werden.
Anschließend trat Obmann Walter Schlemaier aus beruflichen Gründen zurück, und die Generalversammlung wählte mit großer Mehrheit Ursula Beltermann zur neuen Obfrau. Nach ihrer Antrittsrede, in der sie neben der Suche nach einem neuen Kapellmeister vor allem das Thema „Jugend- und Nachwuchsarbeit“ hervorhob, gab sie einen Ausblick auf die Aktivitäten im kommenden Musikjahr.
Die Übergabe von Jungmusiker-Leistungsabzeichen und die Überreichung von Urkunden an langjährige Mitglieder der Kapelle sowie die Grußworte der Ehrengäste bildeten den Abschluss einer erfolgreichen Generalversammlung.
Christbaumversteigerung 2024
Wir freuen uns schon jetzt auf unsere
Christbaumversteigerung
am Freitag, 5. Jänner 2024.
Weitere Infos folgen.
Mitglieder
Mädels
Jahre 2022
Videos
Festspiele der Blasmusik in Salzburg
